DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung nach DSGVO
Um diese Webseite zu nutzen, ist die Angabe personenbezogener Daten grundsätzlich nicht erforderlich.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Fraktion aktives Miteinander im Gemeinderat Dietingen
c/o Bettina Baur
Kirchplatz 2
78661 Dietingen
Deutschland
Vertreten durch
Detlef Langrock (Vorsitzender)
Klaus Häsler (Stv. Vorsitzender
Bettina Baur (Pressesprecherin)
Bernd Kirholzer (Beisitzer)
Ferdinand Graf von Bissingen (Beisitzer)
Kontakt
E-Mail: info@akmit.de
Website: https://www.akmit.de
KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL
Wenn Sie uns per E-Mail anschreiben, speichern wir die Angaben, die Sie uns freiwillig übermitteln, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO. Diese Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht weiter und nutzen sie nicht für andere Zwecke.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, löschen wir die uns übermittelten personenbezogenen Daten, sobald Sie uns dazu auffordern, der Zweck der Speicherung entfällt oder die gesetzliche Aufbewahrungsfrist endet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Kommunikation per E-Mail unverschlüsselt erfolgt. EDV-Experten pflegen oft an den Grundsatz zu erinnern, dass Sie das, was Sie nicht als Postkarte versenden würden, auch nicht per E-Mail versenden sollten. Senden Sie uns daher bitte keinen vertraulichen Daten per E-Mail, sondern wählen Sie dafür besser den Postweg oder das Telefon.
SESSION-COOKIE
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf dem Rechner des Besuchers gespeichert werden. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Diese Webseite setzt ein sogenanntes Session- oder Sitzungs-Cookie, dass automatisch gelöscht wird, sobald Sie Ihren Browser schließen. Dieses Cookie dient dazu, den Nutzungs-Komfort und die Sicherheit zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieses Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn das Speichern von Cookies verhindert wird, wird dadurch die Navigation auf dieser Webseite beeinträchtigt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der von uns beauftragte Webhoster „greatnet.com" verfügt über mehrere eigene Rechenzentren. Diese befinden sich am Standort Frankfurt am Main. Alle Daten werden somit ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen damit auch den deutschen Datenschutzgesetzen.
Mit diesem Hosting-Provider haben wir zum Zweck der Auftragsverarbeitung einen Vertrag geschlossen, der den Anforderungen des § 11 BDSG entspricht. Unser Hosting-Provider speichert aus technischen und rechtlichen Gründen in Server-Log-Dateien folgende Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt:
- Der Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Diese Daten werden nach sieben Tagen gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO.
IHRE RECHTE AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.